Am Sonntag, den 23. November 2025 findet in der Stephanskirche um 18 Uhr ein ungewöhnlicher Opernabend statt. Unter dem Titel „Weltabschied“ kommen Werke aus Opern und Oratorien von Richard Wagner, Edward Elgar, Max Reger und mehr zur Aufführung, arrangiert für lediglich zwei Musizierende: Sopran und Orgel.

Richard Wagner auf der Orgel, unweit des „grünen Hügels“ in einer Stadt, die zwar ein sensationelles Orchester, aber keine Oper hat. Es gibt viele Gründe, die dieses Konzert zu einem ganz besonderen werden lassen. Vorspiel und der ergreifende Liebestod aus „Tristan und Isolde“ oder der Abschied Brünnhildes aus der Götterdämmerung versprechen ein Feuerwerk an Klangfarben und Emotionen. Und das mit nur zwei Ausführenden: Denn in der Mühleisenorgel in der Stephanskirche versteckt sich ein ganzes Wagner-Orchester.

Es singen und musizieren Christina Röckelein (Sopran) und Michael Goos (Orgel), ganz ohne Festspielpreise: Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.

Am Freitag, 31. Oktober, ist Reformationstag. Am Abend um 19 Uhr findet in der Erlöserkirche wieder ein musikalisch reichhaltig ausgestalteter Gottesdienst statt - mit der neuen Bayreuther Regionalbischöfin Berthild Sachs und Dekanin Sabine Hirschmann. Weitere Informationen, gerade auch zur Musik, finden Sie hier.
In Anschluss gibt es einen Empfang, zu dem Sie ebenfalls herzlich eingeladen sind.

6. Oktober 2025 (Mo), 18 Uhr, Erlöserkirche Bamberg
Eröffnung
der Ausstellung mit Dekanin Sabine Hirschmann und dem Vortrag “Unbeugsam -Frauen im Widerstand” der Historikerin, M.A., Nadja Bennewitz

12. Oktober 2025 (So), 8.30 Uhr & 10 Uhr, Erlöserkirche Bamberg
Themengottesdienst zur Ausstellung “Frauen im Widerstand” mit Dr. Hans-Helmuth Schneider, Pfarrer

15.Oktober (Mi), 16 Uhr Erlöserkirche Bamberg
Themenführung: Widerstandskämpferin Lisa Fittko

22.Oktober (Mi), 11.30 Uhr, Erlöserkirche Bamberg
Themenführung: Widerstandskämpferin Orli Wald

23. Oktober (Do), 11.30 Uhr, Treffpunkt: Franz-Ludwig-Str. 15
Spurensuche: Wirken und Werke Bamberger Jüdinnen vor der Shoa
Spaziergang durch die Bamberger Innenstadt mit Maria Becker, M.A., M. Mus

25.Oktober (Sa), 9.30 Uhr, Erlöserkirche Bamberg
Workshop: Große und kleine MutGeschichten: Kreative Zugänge und Schreibimpulse im Rahmen der Ausstellung Frauen im Widerstand.
Petra Messingschlager, Bildungsreferentin

28.Oktober (Di), 18.30 Uhr, Odeon, Bamberg
CATO: Konzertfilm
über die Widerstandskämpferin Cato Bontjes van Beek
Anschließend Publikumsgespräch mit Pfarrer Dr. Hans-Helmuth Schneider (Beauftragter für Kunst & Kultur)

 

St. Stephan hat einen neuen Kirchenführer. Das 32seitige Booklet im Taschenbuchformat ist ab sofort in der Kirche erhältlich. Direkt links hinter dem Haupteingang befindet sich ein Verkaufstisch; den Preis von 5 € bitten wir Sie in den Metallkasten an der Wand daneben einzuwerfen.
Der Kirchenführer enthält neben vielen Bildern eine Beschreibung der Geschichte, Baugeschichte und der gegenwärtigen Ausstattung der Stephanskirche. Verfasst haben ihn Dr. Annette Faber und Dr. Margit Fuchs.